Donnerstag, 7. Juni 2012

Maxi bei der Staatsmeisterschaft


In der steirischen Schihauptstadt Schladming finden vom 8.6.-10.6. 2012 die österreichischen Bundesmeisterschaften U7-U10. statt. In der Klasse U8 ist das Ranshofener Jungtalent Maximilian Stadler (Foto) am Start. Die Qualifikation zu dem bedeutendsten nationalen Jugendturnier erspielte er sich durch seinen Salzburger Vizelandesmeistertitel im Februar. Maxi startet mit der Nummer 13 (von 18 Teilnehmern).  Die gleiche Startnummer brachte Rebecca vor zwei Wochen in Tschagguns Glück! Ob man sich darauf verlassen kann, werden die nächsten Tage zeigen. Der WSV ATSV Ranshofen Schach wünscht auf alle Fälle unserem Maxi VIEL ERFOLG und wir drücken fest die Daumen!
1. Runde: Freitag, 8.6.2012. Um 09.13 erreicht uns die telefonische Eilmeldung aus Schladming: Maxi hat die erste Runde gewonnen! Die erste Runde bei seiner ersten Staatsmeisterschaft! Und das als Startnummer 13 gegen die Startnummer 4, gegen einen Spieler mit 175 Elo mehr. "Eine aufregende Partie, aber Maxi hat den Überblick bewahrt! Jetzt kann uns nichts mehr passieren", so Trainervater Andreas Girlinger. Durch seinen Auftaktsieg spielt Maxi in der kommenden Runde ganz vorne mit und wird es mit den stärksten Gegnern zu tun bekommen! Wir wünschen ihm alles Gute und vor allem: RUHIG BLUT!
2. Runde: Maximilian in voller Fahrt! Mit einer Bauernumwandlung in eine Dame erzwang er in der zweiten Runde wegen Matts die Aufgabe seines Gegners, der Startnummer 7! Damit ist Maxi endgültig der Durchmarsch nach ganz vorne geglückt! Noch sind fünf Runden zu spielen, aber eines ist jetzt schon klar: Maximilian behauptet sich im Kreis der besten österreichischen U8 Spieler hervorragend! Weiter so und viel Glück für die dritte Runde! Da wartet auf Maxi eine besondere Herausforderung: Mit den schwarzen Steinen tritt er am ersten Brett gegen die Startnummer EINS an!

3. Runde: ,,Nun ging es am Brett 1 gegen die Nummer 1 aus der Steiermark. Mit Schwarz konnte Maxi - mit königsindischer Eröffnung - die Partie lange Zeit offen halten und sogar Druck auf den gegnerischen König aufbauen. Ein gedankenloser Damenzug, der in einer Springergabel mit anschließendem Turmverlust endete, war der Beginn vom Ende. Trotz der Niederlage in der letzten Partie können wir ein sehr positives Resümee vom ersten Tag der Staatsmeisterschaft ziehen, den wir gemeinsam mit dem Salzburger Mitstreiter Thomas Loreth (Oberndorf) und dessen Vater im Erlebnisbad Schladming ausklingen ließen." (AG)
4. und 5. Runde:
,,So wie das Wetter begann auch der zweite Turniertag mit starker Bewölkung. Gegen die Nummer 3 aus Tirol passierte Maxi schon in der Eröffnung ein Missgeschick, so dass diese Partie verloren ging. In der Runde 5 bekam Maxi den ersten Gegner, der in der Startrangliste hinter ihm gereiht war (Startrang 17). In einer - vor allem für die Väter - nervenaufreibenden Partie konnte Maxi mit einer schönen Kombination beide Türme einheimsen. Nachdem er einem Dauerschach durch Damenabtausch entgehen konnte und auch der letzte gegnerische Läufer gegen einen Turm abgetauscht wurde, stand dem dritten Punkt nichts mehr im Wege. Das einzige Problem Maxis in dieser Partie war seine Großzügigkeit. Er ließ den Gegner fast die gesamte Partie auf seine Zeit spielen, so dass ihm Ende "nur" acht Minuten überblieben, während der Gegner - aus der Steiermark - noch über 40 Minuten auf der Uhr hatte!"(AG)

Nach fünf gespielten Runden liegt Maxi auf dem sensationellen fünften Rang! Eine starke Vorstellung der Startnummer 13! Alles Gute für die beiden Schlussrunden und Dank an Vater Andreas für die aktuellen Berichte!

6. Runde: ,,In der sechsten Runde kam es zum Duell des Turnierfünften (Maxi) mit dem Turniersechsten. Leider hatte der an Startnummer fünf gesetzte Burgenländer das bessere Ende für sich. Trotz dieses etwas durchwachsenen Tages sind Maxi und ich mit dem bisher Erreichten überglücklich!"(AG)

7. Runde:  
,,Gegen einen vermeintlich leichteren Gegner eröffnet Maxi (weiß) im Königsgambit und verliert sich recht schnell darin. Dadurch geht die letzte Partie leider verloren. Somit belegt Maxi den 11. Gesamtrang (10. U8 Wertung).
Maxi konnte die starke Leistung des ersten Tages an den Turniertagen zwei und drei leider nicht mehr aufs Brett bringen. Eröffnungsexperimente führten zu unnötigen Nachteilen, die in Niederlagen endeten. Trotzdem sind wir mit den drei Punkten hoch zufrieden, da wir eigentlich weniger erwartet hatten. So werden wir Maxis erste Staatsmeisterschaft in guter Erinnerung behalten und die Berichterstattung aus dem verregneten Schladming somit beenden."(AG)

 
Alle Ergebnisse kann man hier genau verfolgen!

Montag, 28. Mai 2012

Bad Ischl


Simois Weber (Foto) war beim Bad Ischler Jugendturnier im Einsatz. Einen stimmungsvollen Bericht darüber gibt dankenswerterweise sein großväterlicher  Mentor und Betreuer Paul Stempfer:
 „Dieses Schönwetter-Pfingstturnier in Bad Ischl war das bisher größte für uns. Beide Spielsäle voll mit Turnierschachspielern und vor der Pforte der Trinkhalle ein Töpfermarkt mit seinem Besucher-Gewurl. Gott sei Dank, - dort unmittelbar vor dem Spielsaal stand auch - für den kindlichen Spiel- und Unterhaltungszweck - eine auf Spiralfedern postierte historische Postkutsche mit zwei hölzernen Pferden! Diese wurde in den Spielpausen - zumindest von den jungen Spielern - gerne zum Stressabbau benutzt.
 
Wir hatten auch die Fahrräder mit dabei und konnten so während der Mittagspause ein Stückchen in das nahe Rettenbachtal hineinfahren und in einer wildromantischen Schlucht im Flußbett auf großen Kieselsteinen herumturnen und nach Herzenslust vom kristallklaren Gebirgswasser trinken.
Zum Turniergeschehen: Kein Honiglecken für Simois in der kaiserlichen Salzstadt! Leider gab´s nur ein 2 aus 5. Interessanterweise war die U10/12 Altersklasse mit 1100-1200 ebenso ELO-stark wie die U14/16. Auch hatte das Ganze schon einen internationalen Touch. Deutsche, Ungarn, ein Armenier...na gut, Simois ist ja auch ein Vierteldeutscher oder Viertelgrieche! Turnierleiter Lieb hat sich bei der Siegerehrung löblich über die gute professionelle Disziplin bei den Spielern bedankt. Schließlich ist so ein Turniertag lang und anstrengend! Und so ein 8-jähriger will mit Kurzweil versorgt werden in den Spielpausen.“

Endergebnis Jugend


Auch drei erwachsene Ranshofener waren im Hauptturnier am Start. Während es für die zwei Teilnehmer im B-Turnier nicht nach Wunsch lief, gelang FM Roland Knechtel (Foto) im A-Turnier eine Glanzleistung: Als Startnummer 5 gesetzt, holte er sich mit 4,5 Punkten aus 5 möglichen den alleinigen Turniersieg! Herzliche Gratulation!


Endergebnis A-Turnier

Mittwoch, 23. Mai 2012

Rebecca bei der Staatsmeisterschaft


Einer besonderen Schach - Herausforderung stellt sich unsere Rebecca Hellstern (Foto) in den kommenden Tagen. Durch die Salzburger Jugendlandes-meisterschaft im Februar hat sie sich für die österreichische Jugendstaatsmeisterschaft der Mädchen U14 qualifiziert. Diese findet vom 26.-29.5. im  Vorarlberger Bundesschulsportzentrum Tschagguns statt. Und hier darf sich Rebecca nun gegen die besten österreichischen Mädchen bewähren. Das wird sicher keine leichte Angelegenheit, ist sie doch in der Startrangliste nach Elo als Vorletzte gesetzt. Der WSV ATSV  Ranshofen Schach wünscht auf alle Fälle ALLES GUTE und drückt fest die Daumen!
1. Runde: Gelungener Auftakt! Gegen die Startnummer 6 erreichte Rebecca durch umsichtiges Spiel ein überraschendes Unentschieden! "Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis!", freut sich Trainer Wolfgang Söder. Gratulation an Rebecca und weiter so!
2. und 3. Runde: Gute Nachrichten aus Tschagguns! Zwar ging am Samstag Nachmittag die zweite Partie für Rebecca verloren - zwei Minusbauern waren trotz heftiger Gegenwehr nicht mehr zu kompensieren. Dafür konnte Rebecca am Sonntag Vormittag gegen eine um 160 Elopunkten besser bewertete Gegnerin gewinnen! Damit liegt Rebecca nach insgesamt drei Runden mit 1,5 Punkten aus 3 möglichen im Mittelfeld, punktegleich mit dem 7. Rang. Eine hervorragende Leistung für die Startnummer 13, die bereits nach drei Runden die in etwa zu erwartenden Gesamtpunkte sicher auf dem Konto hat und nun völlig frei aufspielen kann!
4. Runde: Sensationell! Nach einer Kurzpartie wirft Rebeccas Gegnerin in völlig hoffnungsloser Stellung das Handtuch! Mit 2,5 Punkten liegt Rebecca jetzt gut platziert sogar in der vorderen Hälfte und bekommt es in den letzten drei Spielen mit den allerstärksten Gegnerinnen zu tun. "Phantastisch", so Wolfgang Söder, "ich bin mir sicher, dass Rebecca auch da noch punkten wird können! Alles Gute!"
5. - 7. Runde: Die Partien in der 5. und 6. Runde gingen für Rebecca verloren. Sie spielte gegen die Startnummern 1 und 8 zwar ein  vielversprechendes Schach, konnte aber gegen die starken Gegnerinnen leider ihren Punktestand nicht erhöhen. Umso erfreulicher das Ergebnis in der letzten und 7. Runde. Rebecca verlor zwar anfangs die Qualität, bündelte aber umsichtig und unternehmungslustig alle Kräfte und gewann in einer spannenden Partie gegen die Startnummer 11! Damit hat sich Rebecca bei den U14 Staatsmeisterschaften der Mädchen hervorragend bewährt. Als Startnummer 13 gesetzt, erzielte sie 50% der möglichen Punkte und schob sich in der Erstwertung punktegleich mit dem 4. Rang weit nach vorne. Durch die Zweitwertung erst, Buchholz(!), landete sie schlussendlich auf dem 10. Rang.  Verschmitzt erklärte Rebecca vor der Siegerehrung: "Ich wollte nur nicht Letzte oder Vorletzte werden und freu´ mich so, dass ich das geschafft habe!" Bravo Rebecca, wir freuen uns mit dir!

Startrangliste und Ergebnisse

Sonntag, 20. Mai 2012

ASKÖ Landesmeisterschaft

Stark vertreten war Ranshofen gestern bei der ASKÖ Landesmeisterschaft 2012. Die Teilnahme machte viel Spaß und viele Kategorie-Erfolge kamen als zusätzliche Belohnung oben drauf. Gesamt-sieger wurde Bozo Bjelosevic.
Hervorragend in Form zeigte sich Julian Salletmeier. Als Nummer 18 in der Startrangliste gesetzt, erreichte er mit einer Eloperformance von 2023 und 4,5 Punkten den tollen 7. Rang im Endergebnis! Gratulation!


1. Rang U12       Bielmeier Marco
1. Rang U14       Stadler Maximilian
1. Rang U16       Leithner Stefan
1. Rang U18       Kutzner Lukas
3. Gesamtrang   Spiesberger Gerhard

Hier ist die Endtabelle

Samstag, 12. Mai 2012

Spielerbesprechung

Am 8. Juni 2012 ab 20:30 findet die Spielerbesprechung im Braunauer Schachhaus für die kommende Saison statt.

Alle Mitglieder bitte verlässlich kommen!

Mittwoch, 11. April 2012

ELO Zuwächse

Die neuen Elozahlen vom April 2012 bringen 24 Vereinsspielern zum Großteil beträchtlichen Zuwachs. Naturgemäß zeigen sich auch dieses Mal  bei der Jugend die höchsten Gewinne. So liegen Stadler Maximilian (Foto, +91) und Baar Sebastian (Foto, +40) am 1. und 3. Rang. Der Grund dafür findet sich in ihrem guten Abschneiden bei der Jugendlandesmeisterschaft. Ebenfalls am Stockerl der Erwachsene Andreas Hölzl(+44). Allen Elogewinnern herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg beim Punktesammeln!
























Sonntag, 1. April 2012

Jahreshauptversammlung 2012

Am Freitag den 20. April 2012 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Wir starten im Braunauer Schachhaus um 20:30.

Ich freue mich auf ein zahlreiches Erscheinen aller Vereinsmitglieder.