Mittwoch, 13. Juli 2016

Eine Tafel Schokolade



Eberhard-Maxi-Kata
Vor den Ferien gab es beim Kindertraining am Freitag noch ein Schnellschachturnier. Den ersten Platz und den damit verbundenen Preis in Form einer Tafel Schokolade holte sich Maxi Stadler vor Kata Vicze und Eberhard Lang.
Allen Kindern und Erwachsenen wünschen wir eine schöne Sommerszeit!

Dienstag, 12. Juli 2016

Kata Vicze




Kata Vicze
Am Plattensee (Balaton) wurde die ungarische Jugendstaatsmeisterschaft vom 23. bis zum 30. Juni veranstaltet. Kata(Foto) konnte - nach einer unangenehmen Niederlage in der ersten Runde- mit fünf Siegen die Silbermedaille nach Hause bringen. In der letzten Runde gewann sie sogar gegen die EM-Silber- Siegerin 2015.

Herzlichen Glückwunsch!

Montag, 4. Juli 2016

Walter trainiert



Walter Feichtenschlager
Grüße von den Südtiroler Bergen sendet Schachfreund Walter Feichtenschlager (Foto). Sein zweites Hobby ist das Mountainbiken. So umrundet er zurzeit die schönen Dolomiten! Dieses Training am Rad wird sich sicher auch förderlich für die Kondition beim Schachspiel auswirken. Danke Walter für die Grüße und noch eine schöne Zeit in den Bergen, bis es wieder heißt: "Schwarz drückt die Uhr!"

Sonntag, 3. Juli 2016

Dachstein

Einige wagemutige Ranshofner reisten zum Dachstein-Turnier, am Krippenstein (Foto) auf 2100m Seehöhe!

Im A-Turnier nahmen FM Manfred Menacher, der den sehr guten 12. Endrang belegte und Christian Fugger teil.




Endergebnis Meisterturnier


Im Hobbyturnier nahmen drei Ranshofner teil (s. Foto v.l.n.r Maxi Stadler, Andreas Girlinger und Martin Schneeweis).



Martin lieferte einen kleinen Bericht:

Alle Jahre wieder versuchte eine kleine Gruppe von unerschrockenen Vereinsspielern den Schachgipfel am Krippenstein/Dachstein (2100m) zu erklimmen. 

Diesmal stürzten sich die Familie Girlinger mit Vater und Sohn und ich in das neun Runden angesetzte Hobby-Schnellschachturnier.

Die Resultate der Partien entsprachen weitgehend dem Luftdruck im Tagesverlauf.

Unsere Nachwuchshoffnung Maximilian konnte sich mit 5 Punkten vom Startplatz 61 auf Platz 28 verbessern und erreichte eine hervorragende Eloperformance von 1573! 

Besonderen Dank gebührt unseren Kameraden  Andreas. Er hielt uns auf weiten Strecken den Rücken frei und erzielte mit 3 Punkten Rang 58.

Der Schriftführer erklomm diesmal ohne Sauerstoff ungeahnte Höhen und erreichte zwar nicht ganz den Gipfel aber den akzeptablen 12 Platz.

Montag, 27. Juni 2016

Seniorenmannschaftsweltmeisterschaft

Gleich zwei Vertreter stellt Ranshofen bei der Senioren-WM der Mannschaften in Dresden!
Zum einen spielt für Oberösterreich Herbert Doppelhammer (Foto) bei 50+.








Zum anderen spielt unser "Altmeister" ÖM Josef Ager (Foto) für Niederösterreich auf Brett 1 in der Altersklasse 65+.


Tabelle 65+







Wir wünschen beiden viel Erfolg!

Sonntag, 26. Juni 2016

Jugendtraining



Maxi und Eberhard

Die Sommerferien befinden sich schon in fühlbarer Nähe, trotzdem wird beim Jugendtraining noch fleißig gearbeitet. Allerdings müssen sich die ausgezeichneten Arbeitsblätter der Stappenmethode mehr und mehr gedulden, bis sie im Herbst mit neuem Schwung wieder angegangen werden, denn zurzeit steht auch sommerlicher Spaß am Programm. So gab es beim Neukirchner Training unlängst ein Mannschaftsblitzturnier. Die Teams waren gemischt und bestanden aus einem Jugendlichen und einem Erwachsenen. Nach fünf Runden kürten sich Maxi Stadler und Eberhard Lang(Foto links)  zum klaren Sieger des Bewerbes.









Im Ekiz gab's die Wirkung des Turmes zu entdecken. Ein schönes Treppenmatt am Brett motivierte Emil(Foto rechts), aus kleinen Klötzchen ein prächtiges Turmexemplar zu bauen, das vielleicht als "Gerader Turm von Braunau" in die Annalen eingehen wird.

Samstag, 25. Juni 2016

Staatsmeisterschaft 2016

Die diesjährige Staatsmeisterschaft veranstaltet der Landesverband Salzburg im schönen St. Johann im Pongau, vom 23. - 31. Juli 2016. Von Ranshofen werden voraussichtlich ÖM Ager, MK Spiesberger, WMK Hackbarth sowie Wolfgang Kücher teilnehmen.

Hier sind alle Infos zu finden.



Im Rahmen der Staatsmeisterschaft findet außerdem am 30.7. der erste Tag einer Kinder- und Jugendschnellschach-Serie statt.