Donnerstag, 23. Mai 2013

Jugendstaatsmeisterschaft



Von der Jugendstaatsmeisterschaft berichtet unser Betreuer Martin Schneeweis:
„Hoch motiviert und voller Zuversicht starteten unsere Jugendtalente Carmen (U14) und Elias (U12) in die ersten Runden der Schach-Staatsmeisterschaft in Linz. Doch leider wurde es bald für unsere Teenies zur Gewissheit, dass die Konkurrenz in beiden Altersklassen in diesem Jahr zu stark ist. Elias konnte in der Runde zwei einen Sieg verbuchen, jedoch blieb es im Endergebnis für beide beim Startlistenplatz.“
"Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen." (Gustav Stresemann)

Sonntag, 19. Mai 2013

Einer gegen alle


Simultan mit ÖM Ager
Der Österreichische Schachmeister Josef Ager gibt am kommenden Freitag eine Simultanvorstellung. Beim Simultanschach tritt ein Meisterspieler gleichzeitig gegen mehrere Gegner an. Vor allem die zahlreichen Jugendtalente des Ranshofener Schachvereines werden versuchen, die Pläne des erfahrenen Meisterspielers zu durchkreuzen. Der in Mauerkirchen beheimatete Ager ist der stärkste Schachspieler des Bezirkes und seit Jahrzehnten für den WSV ATSV Ranshofen in der Bundesliga im Einsatz. 

Freitag, 17. Mai 2013

Jugendstaatsmeisterschaft U12-U14

Heuer haben sich gleich vier Ranshofener Jugendtalente zu den österreichischen Jugendstaatsmeisterschaften qualifiziert. Den Beginn machen morgen Elias Schneeweis und Carmen Baumgartner, die bei den Burschen U12 bzw. bei den Mädchen U14 starten. Beide liegen in der Startrangliste an letzter Stelle, was sehr schwierige Spiele erahnen lässt. Ausgetragen wird das höchste nationale Jugendturnier für diese Altersklasse vom 18. bis 21. Mai in Linz.

Wir wünschen Carmen und Elias alles Gute!



Mädchen U14







Burschen U12

Freitag, 10. Mai 2013

ASKÖ Schnellschach

In diesem Jahr veranstaltet Ranshofen wieder die offene ASKÖ Schnellschachmeisterschaft für Salzburg, und zwar am 1. Juni in der Stemmerhalle Ranshofen.

Wir freuen uns auf eurer Kommen!

Sonntag, 5. Mai 2013

Landescup 2013

























Der ASK 1 gewinnt unumstritten den Landescup mit nur einem Mannschaftsremis, wir gratulieren herzlich!
Die Ranshofner sind mit drei Mannschaften angetreten, Ranshofen 1 konnte Rang 2 erreichen, wobei an den Brettern 3 und 4 (am Foto Ranshofen 2 gegen Ranshofen 1, im Vordergrund rechts Brett 4 - Norbert Frühauf und 3 - Gerhard Spiesberger) jeweils der Brettpreis erkämpft werden konnte.

Hervorzuheben sind die Ergebnisse unserer Jugendlichen, allen voran das gute Abschneiden von Elias Schneeweis, der gegen einen ELO-Schnitt von über 1600 spielte und dabei 50% erreichte!


Rupert Fersterer (vorne rechts) spielte bei Ranshofen 3 groß auf


 Elias Schneeweis

Donnerstag, 2. Mai 2013

Landesmeisterschaft Schulschach

HS Neukirchen Mädchen
















 Die 34. Schulschachlandesmeisterschaften fanden auch heuer wieder im Linzer Rathaus statt. 75 Viererteams waren aus den Schulen Oberösterreichs mit ihren Betreuern angereist. In vier Bewerben, nämlich Volksschule, Unterstufe Hauptbewerb, Unterstufe Mädchen und Oberstufe wurde eifrig um die besten Züge gerungen. Ein fantastisches Bild boten dabei vor allem die Kleinsten aus den Volksschulen, denen die Anspannung buchstäblich ins Gesicht geschrieben war.

Hervorragende Ergebnisse brachten unsere Jungtalente in verschiedenen Teams des Bezirkes Braunau mit nach Hause:
Im Volksschulbewerb traten erstmals Simois Weber, Maxi Stadler, Sophia und Kata Vicze von der VS Braunau Stadt an: Auf Anhieb erzielten die jungen Schachdenker den tollen zweiten Rang und brachten den Pokal für den Vizelandesmeister nach Braunau. Nur einen Punkt weniger im Endergebnis hatten die ebenfalls groß aufspielenden Neukirchner Volksschüler: Falk Lauer, Marcel Bielmeier, Lukas Lauer und Christina Rautenberg kamen auf den sechsten Gesamtrang.
Stammgäste im Bewerb Unterstufe Mädchen sind die Neukirchner Schachmädchen der Hauptschule. In den vergangenen Jahren konnten schon mehrmals Spitzenplatzierungen erreicht werden, darunter dreimal der Landesmeistertitel. Auch heuer wieder wurde ein Stockerlplatz belegt. Carmen Baumgartner, Michelle Pammer, Svenja Gärthe und Vanessa Kornherr freuten sich über Bronze!
Die heftigste Konkurrenz herrschte im Hauptbewerb. 40 Teams waren am Start. Mit enormen Anfangsschwierigkeiten hatten die Neukirchner Hauptschüler zu kämpfen, die erste Runde misslang völlig. Doch mit Zähigkeit gelang es, den Anschluss nach vorne wieder zu erlangen. Alexander Plasser, Elias Schneeweis, Kevin Habeth, Fabian Falk und Christian Söllinger schafften den guten sechsten Gesamtrang. Weitere  Platzierungen: HS Neukirchen2(23.), NMS Ranshofen(31.).
VS Braunau Stadt


































Lukas behält den Überblick

Neukirchen 1 gegen Neukirchen 2 in der direkten Begegnung

Alle Ergebnisse:



 

Mittwoch, 1. Mai 2013

Schachblume



Im Garten ihrer Freundin machte Sylvia Lauer einen besonderen Fund: eine Schachblume. Von Sylvia stammen auch das Foto und die folgenden Informationen:

Die Schachblume (Fritillaria meleagris), auch Schachbrettblume oder Kiebitzei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Sie wird als Zierpflanze verwendet und wurde zur Blume des Jahres 1993 gewählt. Die Schachblume ist in Deutschland stark gefährdet und gilt nach der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) ebenso wie in Österreich in den einzelnen Bundesländern als besonders geschützt. Wie die meisten anderen Fritillaria-Arten ist auch die Schachblume giftig. Vor allem die Zwiebel enthält eine Reihe von Alkaloiden, darunter das Imperialin. Vergiftungen äußern sich in Erbrechen, Krämpfen und Herz-/Kreislaufproblemen. Bei sehr hohen Dosen und bei Kindern droht mitunter Herzstillstand. Zur Behandlung werden Spasmolytika verabreicht.“